Sommer 2023 – Tipps für den Urlaub mit Zahnspange
Sommerzeit ist Reisezeit. Damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen und ohne unangenehme Überraschungen mit der Zahnspange genießen können, empfehlen wir, vor dem Reiseantritt Ihre Zahnspange oder Zahnschiene in unserer Praxis überprüfen zu lassen. So können wir eventuelle Probleme noch vor dem Urlaubsstart beheben. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren!
Sollten dennoch während Ihrer Reise Zahnspangenprobleme auftreten, geben wir Ihnen gerne ein paar Tipps an die Hand:
Was ist zu tun, wenn …
- sich ein Bracket gelöst hat: Entfernen Sie das Bracket vorsichtig vom Behandlungsbogen. Bitte bringen Sie es nach Ihrer Rückkehr zum nächsten Termin mit, dann befestigen wir es wieder.
- eine Ligatur (Draht/Gummi) verloren gegangen ist: Kommen Sie nach Ihrer Rückkehr in die Praxis und wir ersetzen den Draht bzw. den Gummiring.
- Sie Druck- oder Wundstellen im Mund haben: Mundspüllösungen oder Spülungen mit Kamillentee helfen meist, die Symptome zu lindern. Decken Sie den Bereich der Spange, der die Druckstelle verursacht, mit Schutzwachs ab. Notfalls eignet sich auch ein zuckerfreier Kaugummi.
- die herausnehmbare Zahnspange ist kaputt: Die Spange sollte nicht mehr getragen werden. Bitte vereinbaren Sie nach dem Urlaub umgehend einen Termin bei uns, damit wir die Zahnspange reparieren oder gegebenenfalls eine neue anfertigen können.
- der Aligner einen Riss hat oder verloren gegangen ist: Bei Alignern ist es ratsam, die Zahnschienen des vorherigen Behandlungsschrittes mit in den Urlaub zu nehmen. Geht die aktuelle Zahnschiene verloren oder kaputt, können Sie Ihre Zahnstellung mit der „alten“ Schiene bis zum Termin nach dem Urlaub bewahren.
Sie fahren in den Urlaub und möchten vorher noch einen Check-up machen lassen? Wir sind für Sie da, vereinbaren Sie einen Termin.